alle ägyptischen Götter der aegyptischen Mythologie Liste Infos

Ägyptische Götter

Anubis

Informationen über den ägyptischen Gott

Anubis Bild

Herkunft:

Anubis ist ein wichtiger Gott im ägyptischen Pantheon, bekannt als der Gott der Bestattung und der Totengerichte. Er wird oft als Sohn der Nephthys und des Osiris beschrieben, manchmal auch fälschlicherweise als Sohn des Seth und der Nephthys.

Aussehen:

Anubis wird typischerweise als schlanker Mann mit dem Kopf eines Schakals dargestellt, eine Assoziation, die sich aus den Schakalen ergibt, die oft in ägyptischen Friedhöfen zu finden waren. Er ist meist mit Symbolen wie der Schaufel und der Was-Zepter dargestellt, die seine Rolle als Gott der Bestattung und des Totengerichts unterstreichen.

Bedeutung:

Anubis spielte eine zentrale Rolle in der ägyptischen Mythologie als Wächter der Toten. Er war zuständig für die Einbalsamierung und die Vorbereitung der Toten für das Jenseits. Im Totengericht war er für das Wiegen des Herzens des Verstorbenen gegen die Feder der Ma'at verantwortlich, um die Würdigkeit der Seele für das Jenseits zu bestimmen.

Er wird oft zusammen mit anderen Unterweltsgöttern wie Osiris verehrt und gilt als einer der wichtigsten Götter im Zusammenhang mit dem Jenseits und den Bestattungsritualen.

Opferrituale:

Anubis wurden häufig Opfergaben wie Speisen, Getränke und Räucherstäbchen dargebracht. Besonders beliebt waren natürliche Räucherstoffe wie Weihrauch und Myrrhe. In Tempeln und Gräbern, die ihm gewidmet waren, fanden sich oft Altäre, an denen Gläubige ihre Gaben darbringen konnten.

Anubis spielte auch eine wichtige Rolle in Bestattungsritualen, wobei er die Seelen der Verstorbenen ins Jenseits führte und schützte. Priester und Angehörige der Toten vollzogen Rituale, um seinen Schutz und seine Führung zu erbitten.


Alles über Griechische Götter kann man hier finden und hier gibts Römische Götter. Hier gibt es Informationen über Germanische Götter