Ägyptische Götter
Aa
Informationen über den Ägyptischen Gott

Aa (auch als "A'ah" geschrieben) ist eine altägyptische Gottheit, deren Ursprung bis in die frühe Dynastiezeit zurückreicht. Der Name "Aa" bedeutet "Großvater" oder "Ahne" und wurde häufig verwendet, um einen verehrten Ahnen zu bezeichnen. Aa wurde später als eigenständige Gottheit angesehen und mit der Schöpfungsgeschichte in Verbindung gebracht. Aa gehört zu den Schebtiu-Schöpfergöttern des Alten Ägypten, einer Gruppe von Gottheiten, die direkt an den Schöpfungsakten beteiligt waren. Innerhalb der Schöpfungsmythen wird berichtet, dass Aa gemeinsam mit Wai das erste Schilf formte und das erste Land gewann, sobald es aus dem Urwasser, dem Quell allen Lebens, auftauchte. Diese mythischen Taten sind in Inschriften des Horus-Tempels von Edfu dokumentiert, was die tiefe kulturelle und religiöse Bedeutung von Aa unterstreicht. Als Schöpfergott spielte Aa eine zentrale Rolle in den kosmogonischen Mythen Ägyptens, indem er fundamentale Elemente des Lebens und der Welt formte.
Aussehen:
Aa wurde meist als schlanker, mächtiger Mann dargestellt, der ein weißes Gewand und eine hohe Krone mit einer Sonnenscheibe trug. In einigen Darstellungen wurde er auch mit einem Geierkopf oder als Geiermenschen abgebildet.
Bedeutung:
Aa war eng mit der Schöpfungsgeschichte verbunden und wurde als Schöpfergott angesehen. Er wurde auch mit dem Himmel und der Sonne in Verbindung gebracht und als Schutzgott des Königs verehrt. Darüber hinaus wurde Aa auch als Ahnenkult-Gottheit verehrt, die den Ahnen der Pharaonen und der königlichen Familie Schutz und Unterstützung gewährte.
Verehrung:
Aa wurde in verschiedenen Tempeln in ganz Ägypten verehrt, darunter auch in Heliopolis, wo er als Schöpfergott und Mitglied der Heliopolitanischen Triade verehrt wurde. Sein Kult war auch in Memphis und Theben weit verbreitet. In einigen Fällen wurde Aa mit anderen Gottheiten wie Atum und Ra identifiziert.
Opferrituale:
Die genauen Opferrituale, die Aa gewidmet waren, sind nicht bekannt, da seine Verehrung im Laufe der Jahrtausende variierte und sich im ganzen Land unterschied. Es wird jedoch angenommen, dass Opfergaben wie Nahrungsmittel und Weihrauch verbrannt wurden.
Alles über Griechische Götter kann man hier finden und hier gibts Römische Götter. Hier gibt es Informationen über Germanische Götter